Theater
För JungeLü

Zum Geleit 6 /
Vorwort 7

Jeweils die erste Seite
zu den Stücken:
Thobias Bode:
De Chat 8
Sandro de Brito Soares:
Wer toletzt lacht,
de lacht am besten 11
Anna Evers:
Kira is an`t Flüchten 14
Anna Evers:
Na Mallorca 22
Frederike Gomilar:
Anni un de Jungs 31
Christian Jäger:
De Sphinx 
36
Christian Jäger:
Mich vergeten!
41
Katharina Kellin:
Afschoben  46
Felix Krause:
De Freetiet 
49
Alexander Staiger:
De Schree van Sarah 
52
Melanie Zirklewski:
Kim hett de rechte Nääs
55
Janina Zon:
Leev hebben un nich
utstohn könen
59
Wörterverzeichnis 64
Hinweise zum
Wörterverzeichnis 
80
  Zahlwörter:
een - twee - dree - veer - fief - söss - sähen - acht - nagen - teihn - ölben, ölven - twölf - darteihn - veerteihn - föffteihn twintig - dartig - veertig - föfftig - sösstig - säbentig - achtzig, achtig, tachentig - nägentig - hunnert

Hinweise zum Wörterverzeichnis

1.  Zur Aussprache: Wörter mit doppeltem A(also aa) werden grundsätzlich mit offenem O ausgesprochen. Das gilt u.a. auch für folgende Wörter mit einfachem A: ahn, apen, betahlen, bald, dar, drapen, faken, fragen, gähn, graleern, Haben, hapen, ja, kaken, kamen, Kamer, laten, maken, malen, na, Naber, raden, Radel, slapen, stahn, wahr, waken.

2.  Zur Schreibweise:
a)  Für Wörter, für die es zwei (oder weitere) Schreibweisen gibt, in der Aussprache sich jedoch nicht unterscheiden, sind die weiteren Schreibweisen in Klammern aufgeführt. Beispiel: gohn (gähn)

b)  Sind bei einem Wort verschiedene Aussprachen wegen unterschiedlicher Konsonanten (Mitlaute) oder auch Vokale (Selbstlaute) üblich, so sind die verschiedenen Versionen durch ein Komma getrennt.
Beispiel: at, äs

3.  Zu den Verben(Tätigkeitswörtern):
Bei allen Verben steht an erster Stelle der Infinitiv (Grundform), z.B. doon. Bei fast allen Verben ist am Ende das Partizip II (2. Mittelwort) angegeben, z.B. daan. Bei sehr vielen Verben findet man außerdem zwei bis drei Formen im Präsens (Gegenwart), z.B. ik do, du deist, wi doot, und eine Form im Präteritum (Vergangenheit), z.B. he dee.

 4.  Zu den Nomen(Hauptwörtern):
Sehr oft ist beim Nomen neben dem Singular (Einzahl) der Plural (Mehrzahl) angegeben. Zwischen der Singular- und der Plural­form steht ein Semikolon. Ein Semikolen steht auch nach einem Adjektiv (Eigenschaftswort), wenn noch eine Steigerungsstufe aufgeführt ist.

-80-